SchuleWirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulformen bei der Gestaltung ihres Unterrichts in ökonomischen Bereichen zu unterstützen. Dieses geschieht in enger Zusammenarbeit mit Betrieben und Organisationen der Wirtschaft, um die Pädagoginnen und Pädagogen praxisnah über die Berufs- und Arbeitswelt und über wirtschaftliche Zusammenhänge zu informieren, aber auch den Betrieben einen wirklichkeitsnahen Einblick in Mittel und Methoden der Schulen zu ermöglichen.
Durch die Vermittlung der Arbeitskreise zwischen den Bereichen Wirtschaft und Schule können vor Ort Informationsdefizite ausgeglichen, Berührungsängste zwischen den beiden Parteien abgebaut und ggf. Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen initiiert werden.
Arbeitskreise leisten darüber hinaus einen Beitrag zur Verbesserung der ökonomischen Grundbildung in den Schulen und geben Anstöße für ein besseres Verständ-nis von wirtschaftlichen Zusammenhängen, was in einer Zeit ökonomischer Veränderungen, Globalisierung der Märkte, anstehender Reformen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, Umstrukturierungen in verschiedenen Unternehmen und den damit zusammenhängenden Auswirkungen auf das Berufsleben und den Arbeitsmarkt besonders wichtig ist, um Schülerinnen und Schüler in ihren Berufswahlprozessen angemessen begleiten zu können.
Betriebserkundungen in unterschiedlichen Betrieben sorgen dafür, dass sich Lehre-rinnen und Lehrer vor Ort realitätsnah informieren können, z. B. über neue Berufsbilder, Anforderungen durch technologischen Wandel, neue Führungsstrukturen u. ä. Für den Betrieb kann der Austausch mit den Lehrkräften zur Weiterbildung im eigenen Betrieb genutzt werden. Lehrerbetriebserkundungen bilden nach wie vor den Schwerpunkt der Arbeit SchuleWirtschaft vor Ort und werden vom örtlichen Arbeitskreis organisiert und koordiniert.
Die Erkundungen sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber keinen „Betriebstourismus“ bieten, sondern ihnen ermöglichen, sich persönlich durch unmittelbare Anschauung und in Gesprächen mit Geschäftsleitungen, Personalleiterinnen und Personalleitern, Ausbilderinnen und Ausbildern, Betriebsratsmitgliedern und Auszubildenden über Betriebsabläufe in Produktion und Verwaltung, Besonderheiten der Berufsausbildung, sowie die Struktur der heimischen Wirtschaft zu informieren. Angesprochen werden auch Fragen der Aus- und Weiterbildung, der Berufsfindung und Hinführung zur Arbeitswelt sowie Themen aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaft.
Zum weiteren Angebot gehören Vortrags- und Informationsveranstaltungen, in denen gesellschaftspolitische Themen erörtert werden, sowie Lehrerfortbildungen in Form von Workshops, teilweise schulformkonform aber auch schulformübergreifend.
Ein besonderes Anliegen ist auch die Unterstützung von Lehrerbetriebspraktika, die in einer Kooperation des Arbeitgeberverbandes, der Bezirksregierung Detmold, des Schulamtes Bielefeld und der Agentur für Arbeit Bielefeld mit einem großen Netzwerk von Unternehmen, Kammern und Institutionen angeboten wird.
Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Bielefeld
Obwohl es Arbeitskreisleiterinnen und -leiter für die verschiedenen Schulformen gibt, arbeitet der Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Bielefeld in der Regel schulformübergreifend, weil dadurch auch ein kontinuierlicher Austausch zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Schulformen gefördert wird.
Einmal im Jahr treffen sich die Arbeitskreise OWL (Minden, Herford, Gütersloh, Det-mold, Paderborn, Höxter und Bielefeld) in Bielefeld zu einem Regionalaustausch. Darüber hinaus gibt es einmal im Jahr einen Erfahrungsaustausch SchuleWirtschaft, der in jedem Jahr an einem anderen Ort NRWs stattfindet. Hier treffen sich die Arbeitskreise aus ganz NW mit der Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft, Düsseldorf und tauschen Erfahrungen und Ergebnisse ihrer Arbeit aus.
Ein Beirat, der aus den Arbeitskreisleiterinnen und -leitern und aus ausgewählten Lehrkräften des Teilnehmerkreises der SchuleWirtschafts-Aktivitäten gebildet wird, legt die Lehrerfortbildungsmaßnahmen für das jeweils kommende Schuljahr fest. Zu den Veranstaltungen werden alle weiterführenden Schulen in Bielefeld eingeladen.
(September 2011 – Ursula Reinartz, Arbeitskreisleiterin Bielefeld)